Allgemeine Geschäftsbedingungen der FAMANICE GmbH
Allgemein
- Die folgenden Geschäftsbedingungen bestimmen, unter welchen Voraussetzungen die Nutzung die durch die FAMANICE GmbH, Heidelsteinstr. 12, 36093 Künzell (nachfolgend „FAMANICE“) bereitgestellte FAMANICE Anwendung (Smartphone-, Tablet- und Web-App) (nachfolgend „FAMANICE App“ oder „App“) möglich ist. Zudem werden durch die nachfolgenden Bedingungen die Vertragskonditionen festgelegt.
- Durch die Bestätigung von „Allgemeine Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert“ während der Registrierung werden diese Geschäftsbedingungen Vertragsbestandteil des Vertragsverhältnisses zwischen FAMANICE und den einzelnen Nutzern.
- Für das Vertragsverhältnis gelten ausschließlich die folgenden Bedingungen. Abweichende Regelungen des Kunden werden nicht akzeptiert und sind auch nicht Vertragsbestandteil.
Leistungskatalog
- Die FAMANICE App bietet Hilfestellungen / Unterstützung insbesondere im Bereich Familien- / Terminplanung, der Organisation des alltäglichen Familienlebens (Haushalt, Arbeit, Freizeit) und der Bewältigung des Schulalltags für Kinder, Eltern und andere Familienmitglieder. Zudem ermöglicht die App mit anderen Nutzern in Verbindung zu treten um Nachrichten und Kontaktdaten auszutauschen.
- Die FAMANICE App gibt es in einer Basis- und einer PRO-Variante. Die PRO-Variante verfügt über zusätzliche Funktionen, die durch Abschluss eines Abonnements freigeschaltet werden können.
- Die Nutzung der Basisvariante von FAMANICE ist derzeit kostenlos. FAMANICE behält sich aber vor, in der Zukunft einzelne Leistungen oder das gesamte Angebot kostenpflichtig anzubieten. Hierfür ist die vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich. Durch die Nutzung des kostenlosen Angebots entstehen dem Nutzer keinerlei zukünftige Zahlungsverpflichtungen.
- Für die Nutzung der FAMANICE PRO Funktionen ist es erforderlich, ein Abonnement abzuschließen. Durch Abschluss des Abonnements werden Funktionen freigeschaltet, die in der Basis Version nicht verfügbar sind. Die PRO Funktionen sind im System entsprechend gekennzeichnet. Derzeit handelt es sich hierbei um Funktionen im Bereich Import / Export des Familienkalenders.
Zukünftig wird die PRO Version um weitere Funktionen erweitert, die allen PRO-Abonnenten automatisch zur Verfügung stehen.
Zugang zur FAMANICE App
- Um die FAMANICE App nutzen zu können muss zuerst ein Familienkonto über das Registrierungsformular unter der Internetadresse app.famanice.de in einem Webbrowser oder in der mobilen App angelegt werden. Hierbei werden Name und Vorname sowie die E-Mail-Adresse erfasst. Zusätzlich werden ein Login und ein persönliches Passwort vom Nutzer festgelegt.
- Ein bindender Vertrag kommt für beide Vertragspartner erst dann zustande, wenn der Nutzer per Klick des vorgesehenen Buttons die Registrierung bestätigt und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzinformation und Datenschutzerklärung anerkennt.
- Nach der Registrierung erhält der Nutzer eine E-Mail, die seine Registrierung bestätigt.
- Bedingung für die Registrierung ist die Volljährigkeit des Nutzers.
- Der Zugang zur FAMANICE App erfordert die Anmeldung des Nutzers. Hierzu muss der Nutzer eine gültige E-Mail-Adresse oder Login sowie ein selbst gewähltes Passwort verfügbar haben und in das vorgesehene Anmeldeformular eintragen.
Erfüllungsgehilfen
FAMANICE ist berechtigt, für die Vertragserfüllung Erfüllungsgehilfen einzuschalten.
Abschluss eines FAMANICE PRO Abonnements
- Derzeit bietet FAMANICE das PRO Abonnement in zwei Varianten an. Einem Monats-Abo für 2,99 € und einem Jahres-Abo für 29,99 €. In beiden Fällen bekommt der Nutzer eine kostenlose Testphase von vier Wochen geschenkt. Kündigt der Nutzer das PRO-Abo mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Testphase, entstehen für ihn keinerlei Kosten.
- Ein FAMANICE PRO Abonnement kann innerhalb des geschützten Bereichs der FAMANICE App abgeschlossen werden (In-App-Kauf). Die Gültigkeit des Abonnements bezieht sich auf das entsprechende Familienkonto. Wurde ein Abonnement abgeschlossen, können alle Familienmitglieder, auf all ihren Endgeräten die FAMANICE PRO Funktionen nutzen.
- Beim FAMANICE PRO Abonnement handelt es sich um ein automatisch verlängerndes Abonnement. Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn es nicht mindestens 24 Stunden vor der nächsten automatischen Verlängerung im Store (App Store, Google Play) gekündigt wird.
- Das Konto des Nutzers wird innerhalb von 24 Stunden vor Ablauf der Testphase und innerhalb von 24 Stunden vor jeder automatischen Verlängerung belastet.
- Nach dem Kauf kann das FAMANICE PRO Abonnement vom Benutzer im Store (App Store, Google Play) verwaltet werden. Dort kann die automatische Verlängerung ausgeschaltet bzw. das Abonnement gekündigt werden.
Kündigung eines FAMANICE PRO Abonnement
- Ein FAMANICE PRO Abonnement kann jederzeit bis 24 Stunden vor dem Ende der aktuellen Abonnement-Laufzeit gekündigt werden.
- Wo das FAMANICE PRO Abonnement gekündigt werden kann hängt davon ab, auf welchem System das Abonnement abgeschlossen wurde. Wurde das Abonnement auf einem mobilen Endgerät, mithilfe des gerätespezifischen Stores (App Store, Google Play) abgeschlossen, muss der Benutzer das Abonnement im entsprechenden Bereich des Store-Betreibers kündigen.
Wurde das FAMANICE PRO Abonnement innerhalb der FAMANICE Desktop-App im Webbrowser abgeschlossen, kann er das Abonnement auf der FAMANICE PRO Informationsseite der Desktop-App kündigen.
Beendigung des Vertrages
- Die Beendigung des Vertrages durch den Nutzer ist jederzeit möglich. Dazu ist im „Familienprofil“ der dafür vorgesehene Button anzuklicken.
- FAMANICE hat das Recht den Vertrag zu beenden und das Nutzerkonto zu schließen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund in diesem Sinne liegt für FAMANICE vor, wenn der Nutzer bei der Anmeldung / dem Vertragsschluss vorsätzlich Falschangaben macht oder gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wiederholt verstößt, obgleich er durch FAMANICE abgemahnt worden war.
- Das Löschen des Familienkontos führt nicht automatisch zum Beenden / Kündigen eines bestehenden FAMANICE PRO Abonnement. Wurde das Abonnement auf einem gerätespezifischen Store abgeschlossen (App Store, Google Play), muss der Nutzer mithilfe des entsprechenden Stores die Kündigung des FAMANICE PRO Abonnement durchführen.
Wurde das FAMANICE PRO Abonnement mithilfe der Desktop-App in einem Webbrowser abgeschlossen wird die Kündigung des FAMANICE PRO Abonnement automatisch beim Löschen des Familienkontos ausgelöst.
Vor dem Löschen des Familienkontos bekommt der Nutzer einen Hinweis darüber, ob er weitere Schritte zur Kündigung der FAMANICE PRO Abonnement durchführen muss.
Datenverwendung, Datenschutz
Für FAMANICE ist die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten ein wichtiges Anliegen. FAMANICE arbeitet ständig daran diesen Schutz weiter zu verbessern. Bei FAMANICE werden die Bestimmungen der Datenschutzgesetze beachtet. Konkrete Informationen sowie die Datenschutzerklärung finden Sie im Dokument „Datenschutzinformation und Datenschutzerklärung“.
Haftung
- FAMANICE haftet dem Grunde nach ausschließlich für Schäden der Nutzer der App, die FAMANICE, deren gesetzliche Vertreter und/oder deren Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben.
- Des Weiteren haftet FAMANICE dem Grunde nach für Schäden der Nutzer aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von FAMANICE, deren gesetzlichen Vertretern und/oder deren Erfüllungsgehilfen beruhen.
- Ferner besteht eine Haftung dem Grunde nach für Schäden, die durch die Verletzung einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflicht), entstanden sind.
- FAMANICE haftet in den Fällen der Absätze 1 und 2 der Höhe nach unbegrenzt. In den Fällen des Absatzes 3 wird der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
- FAMANICE haftet nicht dafür, dass die übermittelten Nachrichten und Informationen richtig und vollständig sind und den Nutzer rechtzeitig erreichen.
- Stellt FAMANICE seinen Dienst vorübergehend oder endgültig aus wichtigem Grunde ganz oder teilweise ein, so begründet dieser Umstand keine Haftung.
- Eine Haftung für Inhalte Dritter in der FAMANICE App sowie auf der Webseite von FAMANICE besteht nicht.
- Im Übrigen ist die Haftung von FAMANICE ausgeschlossen.
- FAMANICE kann für die Richtigkeit der Angaben anderer Nutzer keine Verantwortung oder Gewähr übernehmen.
- Für Ausfälle der Verfügbarkeit der FAMANICE App/Webseite haftet FAMANICE nicht, soweit hierfür notwendige Wartungsarbeiten oder höhere Gewalt oder technischen Störungen des Internets ursächlich sind.
- Um die FAMANICE App/Webseite nutzen zu können, muss der Nutzer die erforderlichen Technologien auf seinem Browser oder Smartphone bereithalten und deren Nutzung ermöglichen. Eine lediglich eingeschränkte Nutzbarkeit bspw. bedingt durch die Verwendung älterer Technologien durch den Nutzer hat FAMANICE nicht zu vertreten.
- FAMANICE haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen, die durch die Nutzer begangen werden.
- Die Webseite von FAMANICE enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte FAMANICE keinen Einfluss hat. Deshalb übernimmt FAMANICE für diese fremden Inhalte keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten – ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung – erfolgt nicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird FAMANICE derartige Links umgehend entfernen.
- FAMANICE übernimmt für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte der Webseite keine Gewähr. FAMANICE ist nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird FAMANICE diese Inhalte umgehend entfernen.
Pflichten der Nutzer
- Der Nutzer der FAMANICE App ist für die Richtigkeit seiner im Rahmen der Anmeldung und der Nutzung der App bereitgestellten Angaben/Informationen allein verantwortlich.
- Der Nutzer versichert, dass er mit der Nutzung der FAMANICE App keine gewerblichen und/oder geschäftlichen Absichten verfolgt. Er verpflichtet sich, die App nicht gewerblich oder geschäftlich zu nutzen.
- Der Nutzer versichert weiterhin, dass er im Rahmen der Nutzung der FAMANICE App keine urheberrechtlich geschützten Informationen (bspw. Texte, Software, Bilder) einstellt – ohne hierfür entsprechend berechtigt zu sein. Die durch FAMANICE erstellten Inhalte und Werke auf den Webseiten von FAMANICE unterliegen ebenfalls dem Urheberrecht/-schutz. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Downloads und Kopien der Webseiten oder der App sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von FAMANICE erstellt wurden, bestehen Urheberrechte Dritter, die ihrerseits geschützt sind. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Erlangt FAMANICE von Urheberrechtsverletzungen Kenntnis, werden die insoweit betroffenen Inhalte durch FAMANICE umgehend entfernt/gelöscht.
- Dem Nutzer sind die folgenden Verhaltensweisen untersagt:
- Weitergabe der Zugangsdaten an nicht legitimierte Dritte, d. h. an Personen, die nicht durch entsprechende Anmeldung/Registrierung Mitglieder des Portals sind;
- Widerrechtliche Verwendung Daten Dritter;
- Verbreitung von anderen Personen, diffamierende/n Materials/Informationen;
- Bedrohung/Belästigung Dritter;
- Persönlichkeitsrechtsverletzungen gegenüber Dritten;
- Einstellen von pornografischen Inhalten oder Nacktdarstellungen;
- Verwendung mit Virus befallender Software;
- Betreiben von Werbung – dies bezieht sich insbesondere auch auf das Setzen oder Nennen von entsprechenden Links;
- Entgeltliches Anbieten von Waren oder Dienstleistungen;
- Das direkte oder indirekte Verlinken auf Webseiten, die zu FAMANICE im Wettbewerb stehen;
- Das Sammeln der durch die Nutzung des Portals zugänglichen Daten Dritter zum Zweck der kommerziellen Nutzung, der Werbung oder des Weiterverkaufes;
- Für Pflichtverletzungen des Nutzers ist dieser gegenüber FAMANICE nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Schaden- und Aufwendungsersatz verpflichtet, soweit der Nutzer die Pflichtverletzung zu vertreten hat.
- Der Nutzer ist verpflichtet, FAMANICE von jeglicher Haftung und von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die sich aus unzulässigen Verhaltensweisen des Nutzers ergeben – bspw. Verletzung von Persönlichkeitsrechten.
- FAMANICE ist berechtigt, im Falle des begründeten hinreichenden Verdachts einer Rechtsverletzung und des Verstoßes gegen die den Nutzer treffenden Vertragspflichten, Inhalte, die der Nutzer in das Portal gestellt hat, zu sperren / zu löschen. Diese Maßnahme setzt grundsätzlich eine vorhergehende Abmahnung des Nutzers durch FAMANICE voraus. Bei erheblichen schweren Pflichtverletzungen ist eine Abmahnung entbehrlich. Sperrungen/Löschungen, die auf eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung gestützt werden können, sind jederzeit auch ohne vorhergehende Abmahnung zulässig.
Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Mündliche oder schriftliche Nebenabreden bestehen nicht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag und die übrigen Bestimmungen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.